Mastkraftwagen (MastKW) DaimlerCrysler |
|
| Amtl. Kennzeichen (A) | THW 99300 |
| Fahrzeugart (5) | Selbstf. Arbeitsm.
Übertragungfz. |
| Hersteller, Typ (D.1) | DaimlerCrysler |
| Leistung (P2) | kW 213 |
| Hubraum (P1) | 15078 ccm |
| Höchstgeschwindigkeit (T) | 115 km/h |
| Länge (18) | 8820 mm |
| Breite über Spiegel (19) | 2960 mm |
| Höhe (20) | 3550 mm |
| Erstzulassung (B) | 06.11.1992 |
| Kraftstoffart (P.3) | Diesel |
| Lackierung | blau |
| |
| Ausführung |
- 2629 AK 6 x 6
- Fahrerkabine mit zwei Schlafplätzen
- 1 + 1 Sitzplätze
- Rückfahrkamera
- Standheizung
|
| Geräteschrank rechts |
- Netzanschaltkasten
- Victron Ladegeräte für Sprechfunkgeräte
- Gas Notstromaggregat
|
| Geräteschrank links |
- Transportkiste für Antennen- und Messtechnik
- Sprechfunkkoffer
2 x FuG 8b mit Halterung / Commander 5
1 x FuG 9c mit Halterung / Commander 5
Mikrofonverstärker
- Relaisstellenzusatz
|
| Geräteschrank links oben |
- Antennen verschiedener Ausprägung
- Antennezusatzmaterial
|
| Geräteschrank hinten |
- Vier Bodenplatten
- Zwei Werkzeugkisten
- Vier Nissenleuchten
|
| Geräteschrank hinter dem Führerhaus |
- Verkehrssicherungsatz
- Reinigungsgerät
- Absicherungsmaterial
|
| Fahrerraum |
- Tetra Digitalsprechfunkgeräte
- FuG 8b (4m)
- Navigationsgerät (Becker mobil)
- Freisprecheinrichtung über Bluetooth Verkehrsfunkempfänger
- 6 x Powerflare LED Blitzleuchten (blau)
- persönliche Warnausstattung
|
|